TH-LOGO

Kategoriearchiv: 6. Tag 2016

Alle Beiträge zum 6. Tag für die exzellente Lehre 2016

Das war der 6. Tag für die exzellente Lehre!

Geschrieben am 27. September 2016 Von Merlin Lautner Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Tag für die exzellente Lehre, Weiterbildung

Die Highlights

Einer der vielen Erfolge des vergangenen Semesters war der 6. Tag für die exzellente Lehre. Lehrende aus allen Fakultäten kamen zusammen, um sich über das Thema „DIGITAL und SOZIAL – Lehren und Lernen mit Netz“ auszutauschen.

Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte unter digital-sozial.profil2.web.th-koeln.de!

Wie geht es weiter?

Im nächsten Jahr erwartet Sie eine weitere außergewöhnliche Veranstaltung. Die TH Köln ist Gastgeberin der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Spannende Keynotes, Workshops und vieles mehr laden zu einer lebhaften Auseinandersetzung mit dem Thema „Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen“ ein.

Nehmen auch Sie teil! Alle Informationen finden Sie unter www.th-koeln.de!

6. Tag für die exzellente Lehre dghd dghd-Jahrestagung Hochschuldidaktik Tag für die exzellente

Digitalisierungsstrategie – Was kommt noch alles auf uns zu?

Geschrieben am 25. Juli 2016 Von Merlin Lautner Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Beitrag, Interdisziplinär, Tag für die exzellente Lehre, Weiterbildung

Diese Frage beantwortete Prof. Dr. Heribert Nacken in der Keynote am 6. Tag für die exzellente Lehre.

Prof. Dr. Heribert Nacken lehrt an der RWTH Aachen Ingenieurhydrologie und ist Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und Exploratory Teaching Space.

Als Experte für digitale Lehre berät er unter anderem zu Aufbau, Implementierung und Betrieb von internetbasierten Lehr- und Lernsystemen, Mediendidaktik und Mediendesign.

Hier sehen Sie seinen Vortrag in voller Länge:

https://profil2.web.th-koeln.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/07/TfdeL2016_Keynote_Nacken_0.3_2.mp4

Wie geht es nach dem 6. Tag für die exzellente Lehre weiter? Die Technische Hochschule ist im Jahr 2017 Gastgeber der 46. dghd-Jahrestagung, der deutschlandweit größten Tagung für Hochschuldidaktik. Mehr Informationen erhalten Sie hier: 46. Jahrestagung der dghd

Bis dahin haben Sie weiterhin die Möglichkeit an spannenden Hochschuldidaktischen Workshops teilzunehmen. Eine Übersicht über das aktuelle Angebot finden Sie hier: Hochschuldidaktische Workshops

6. Tag für die exzellente Lehre Digital Digitalisierung Keynote Tag für die exzellente Lehre

Keynote vom Tag für die exzellente Lehre: Projektbeispiele Digitalisierung

Geschrieben am 29. Juni 2016 Von Kompetenzteam Hochschuldidaktik Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Tag für die exzellente Lehre

In seiner Keynote am 6. Tag für die exzellente Lehre stellte Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken auch Lehrprojekte zur Digitalisierung an der RWTH Aachen vor.

Lesen Sie weiter→

Digitalisierung E-Learning Tag für die exzellente Lehre

Lehrpreis 2016 – Alle Konzepte auf einen Blick

Geschrieben am 27. Juni 2016 Von Merlin Lautner Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Beitrag, Lehrpreis, Tag für die exzellente Lehre 1 Kommentar

Im Rahmen des 6. Tages für die exzellente Lehre am 24.06. wurde der Lehrpreis 2016 verliehen. In diesem Jahr richtete sich die Ausschreibung an Lehrende und Mitarbeitende der TH Köln, die mit innovativen Lehr- und Lernformaten digitales und soziales Lehren und Studieren auf besondere Weise ermöglichen. Zwei Lehr- und Lernkonzepte überzeugten die Jury besonders. Wir gratulieren:

  1. Prof. Dr. Ute Barbara Schilly
  2. Nannette Fabian, Edith Hansmeier, Ilona Matheis, Prof. Dr. Peter Schimikowski, Prof. Dr. Karl Maier, Prof. Dr. Jochen Axer, Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Der Lehrpreis ist mit 10000 Euro dotiert, die zwischen den PreisträgerInnen aufgeteilt werden. Die jeweils 5000 Euro werden zweckgebunden für die qualitative Weiterentwicklung der Lehre verwendet.

Lehrpreis 2016 – „Ausgesprochen hohe Qualität“

Die Jury lobte die insgesamt hohe Qualität aller eingereichten Lehr- und Lernkonzepte. Obwohl weniger Lehrpreisanträge als im vergangenen Jahr eingereicht wurden, nahmen insgesamt mehr Lehrende und Mitarbeitende der TH Köln – in Form von sieben Teams und zwei Einzelbewerbungen – an der Ausschreibung teil. Die Jury zeigte sich begeistert über die fruchtbare Teamarbeit an der TH Köln und dem Engagement aller Teilnehmenden.

Erhalten Sie hier einen Einblick in die neun eingereichten Lehr- und Lernkonzepte:

https://profil2.web.th-koeln.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/06/LP_Trailer.mp4
6. Tag für die exzellente Lehre Lehrpreis LehrpreissiegerInnen Lehrpreisverleihung Tag für die exzellente Lehre

Barcamp

Geschrieben am 30. Mai 2016 Von ProfiL² Blog Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Beitrag, Tag für die exzellente Lehre

Ideen für Sessions im Barcamp „My digital world – Welche Kompetenzen brauchen wir für das Lehren, Lernen und Arbeiten im Netz?“

Sie haben Ideen, Antworten, Erfahrungen, Fragen dazu, welche Kompetenzen wir für das Lehren, Lernen und Arbeiten im Netz benötigen? Danach suchen wir!

Zum zweiten Mal haben Sie Gelegenheit, in einem Barcamp am Tag für die exzellente Lehre am 24.6. einzelne kurze Sessions selbst zu gestalten oder einfach vorzuschlagen. Haben Sie schon jetzt eine Idee? Wir freuen uns, wenn Sie diese in das Textfeld unten hineinschreiben (das Thema und Ihr Name genügen).

Am 24.6. werden die unten eingetragenen und weitere (spontane) Ideen kurz vorgestellt, die Anwesenden signalisieren ihr Interesse am Thema und wir stellen einen Sessionplan zusammen.

Bei Fragen zum Format Barcamp oder für Rücksprache vor Ihrem Eintrag wenden Sie sich an Timo van Treeck: timo.treeck@th-koeln.de .

barcamp

Lehrpreis 2016: 10 gute Gründe sich jetzt zu bewerben

Geschrieben am 20. April 2016 Von ProfiL² Blog Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Beitrag, Tag für die exzellente Lehre
https://profil2.web.th-koeln.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/04/Lehrpreis_10_gute_Gruende.mp4

Bewerben Sie sich unter https://www.th-koeln.de/hochschule/lehrpreis_5680.php bis zum 29.04.2016 und zeigen uns,wie Sie DIGITALes und SOZIALes Lernen mit Ihren Lehrkonzepten in besonderer Weise fördern.

 

Bewerbung

Montag, 14.3., 14 Uhr: Online-Diskussion zu Digitalen Lernszenarien

Geschrieben am 12. März 2016 Von Kompetenzteam Hochschuldidaktik Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Lehrpreis, Tag für die exzellente Lehre

In unserer >>Ausschreibung zum Lehrpreis 2016 mit dem Thema „Digital und sozial“ finden Sie auf S. 3 den Hinweis auf die vom Hochschulforum Digitalisierung veröffentlichte >>Studie zu digitalen Lernszenarien.

Die Studie ist diesen Montag, den 14.3., ab 14.00 Uhr Thema eines Online-Podiums mit verschiedenen Experten. Unter anderem auf dem Online-Podium dabei ist Prof. Dr. Heribert Nacken von der RWTH Aachen, der am 24.6. beim Tag für die exzellente Lehre an der TH Köln die Keynote halten wird.

Weitere Informationen zu den Referenten, den Veranstaltern sowie 15 Minuten vor der Veranstaltung auch den Link zum Verantstaltungsraum finden Sie hier:

https://www.e-teaching.org/community/communityevents/onlinepodium/hfd-studie

Wer es nicht zu dem Termin einrichten kann, findet später eine Aufzeichnung der Diskussion auf e-teaching.org

 

E-Learning Lehrpreis

Lehrpreisausschreibung 2016: Digital und Sozial – Lehren und Lernen mit Netz

Geschrieben am 3. März 2016 Von Kompetenzteam Hochschuldidaktik Veröffentlicht unter 6. Tag 2016, Fakultäten, Lehrpreis

Der Lehrpreis 2016 der TH Köln wird für herausragende erprobte Lehrkonzepte von Einzelpersonenoder Teams (Professorinnen und Professoren, Lehrkräften für besondere Aufgaben sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) vergeben, die digitales und soziales Lernen in besonderer Weise fördern. Lehrende zeigen mit diesen Konzepten, dass sie die Lernsituationen der Studierenden für die gemeinsame Bearbeitung komplexer Probleme in vernetzten Strukturen im jeweiligen Fach oder in interdisziplinären Settings gestalten.
Mit der Ausschreibung des diesjährigen Lehrpreises der TH Köln sollen Projekte gewürdigt werden, die den o.g. Anforderungen gerecht werden und digitale Dimensionen von Lehre auf eine erfolgreiche Erreichung der formulierten >>Learning Outcomes umsetzen.

Der Lehrpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld ist zweckgebunden für die qualitative Weiterentwicklung der Lehre zu verwenden.

Im >>Ausschreibungstext finden Sie

  • Anregungen für Konzepte, die eingereicht werden können,
  • Kriterien zur Erstellung und Begutachtung der Anträge,
  • Hinweise zu Verfahren, Jury, Beratungsmöglichkeiten und
  • Literaturempfehlungen.

 

Digital E-Learning Feedback Flipped Classroom Forschendes Lernen Kompetenzorientierung Projektbasiertes Lernen Prüfungsform Sozial Tag für die exzellente Lehre

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

  • Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung – Kompetenzwerkstatt
  • Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung – Sprachlernzentrum
  • Exzellente Lehre
  • Qualitätspakt Lehre
  • TH Köln

Neue Beiträge

  • Best Tips For Casino Blackjack
  • Groomsmen and bridal party Best Boardroom
  • How-to Write a Insightful Essay
  • Top 5 Free Floor Plan Software Programs Planning Your Business Format
  • test

Neue Kommentare

  • Sandra Kühn bei Lehrpreis 2016 – Alle Konzepte auf einen Blick
  • Claudia Schmitz bei Animationsvideo in Kompetenzerweiterung Spanisch F1: Erstsemester im Einsatz
  • Britta Härtel bei Meine Qualifizierung zur Tutorin- ein persönlicher Erfahrungsbericht
  • Fabienne bei Blitzlichter – Das war der 5. Tag für die exzellente Lehre
  • Fabienne Bauer bei Neues Veranstaltungskonzept „Vertiefung deutsche Kulturraumstudien“
nach oben
Zurück
Vorwärts
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Haftungshinweis
  • Netiquette
© 2018 Technische Hochschule Köln

Diese Webseite verwendet Cookies. >> Datenschutzhinweis

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen